Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Steuerung von Versicherungsunternehmen
Grundlagen, Prozesse, Praxisbeispiele
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. In der Neuauflage mit der neuesten Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4.
Mehr Produktdetails- Mit vielen Praxisbeispielen
- Handlungsempfehlungen für eine versicherungsspezifische Unternehmenssteuerung
- Neu: Aufnahme eines Beitrags zum Reporting
Gesamtkonzept für die Steuerung von Versicherungen
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Vorteile
Aktuelles
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Vorteile
Aktuelles
Bislang fehlte ein integratives Konzept, das Funktionsbereiche auf der Basis des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht verbindet.
Der Band stellt die strategische und operative Steuerung sowie die versicherungsspezifischen Prozesse und Risiken im Gesamtzusammenhang dar. Einbezogen sind auch die Behandlung von Strukturen und die Verknüpfung zum Personalmanagement.
In der Neuauflage durchgehend überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht:
- Neueste Fassung der MaRisk, der Solvency II-Regelungen und des IFRS 4
- Ergänzung um den Themenbereich Reporting
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Torsten Hallmann
Dipl.-oec. Torsten Hallmann, Vorstand, VPV Versicherungen, Stuttgart.
Achim Junglas
Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.
Wilhelm Kirchner
Prof. Dr. Wilhelm Kirchner, Geschäftsführer der Prof. Dr. Kirchner GmbH - Institut für angewandte Betriebswirtschaft, Düsseldorf.
Marc Wiegard
Dipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.
1 Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen
2 Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen
3 Themenfeld 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung
4 Themenfeld 2: Die operative Steuerung
5 Themenfeld 3: Die strategische Steuerung
6 Themenfeld 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse
7 Themenfeld 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen
8 Unternehmenssteuerung und Personalführung
9 Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen