Die Auswahl und die Übersichtlichkeit der Arbeitshilfen online gefallen mir gut.
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen - inkl. Arbeitshilfen online
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Mit diesem Buch haben Sie bereits unter dem Jahr die Auswirkungen von Buchungen auf den Jahresabschluss im Blick. Schwierige Sachverhalte werden leicht verständlich erklärt. Mit nützlichen Arbeitshilfen online.
Mehr Produktdetails- Typische Buchungsfehler vermeiden
- Möglichkeiten von Umbuchungen
- Mit vielen Tipps und Beispielen
Richtig buchen, Fehler vermeiden!
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Vorteile
Aktuelles
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Vorteile
Aktuelles
Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers „Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigt Ihnen die Autorin Iris Thomsen nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.
Inhalte:
- Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
- Typische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von Umbuchungen
- Neu in der 14. Auflage: Umsatzsteuerfälligkeit von Gutscheinen, neue Leistungsschwelle für den Verkauf elektronischer Dienstleistungen an Privatkunden im EU-Ausland, GuV-Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge sowie Fahrräder und E-Bikes
Arbeitshilfen online:
- ABC der Betriebsvorrichtungen
- Reisekostenpauschalen
- AfATabelle
- Übungsaufgaben mit Lösungen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Iris Thomsen
Iris Thomsen, Betriebswirtin, ist Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauträgers. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in Steuerberaterkanzleien und im Bereich Einführung von IT-gestützter Buchführung und Verwaltung. Parallel dazu ist sie Autorin zahlreicher Publikationen der Haufe Gruppe und Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuerrecht.
Vorwort
So arbeiten Sie mit dem Buch
Von der Buchführung zum Jahresabschluss
- Grundregeln der doppelten Buchführung
- Die Gewinnermittlungsarten
- Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht
- Eröffnungsbuchungen
- Laufende Buchführung
- Jahresabschlussbuchungen und Bewertung
- Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen
- Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens?
Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein?
- Umsatzsteuerpflichtige Umsätze
- Umsatzsteuerfreie Umsätze
- Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Istversteuerung?
- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Geschäfte mit dem Ausland
- Bestimmte Umsätze im Inland gemäß § 13b UStG
- Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig
- Die Abrechnung mit dem Finanzamt
Das Anlagevermögen
- Was ist beim Anlagevermögen zu beachten?
- Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben?
- Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben?
- Plan- und außerplanmäßige Abschreibung
- Immaterielles Vermögen
- Sachanlagen - Gebäude
- Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude
- Sachanlagen - beweglich
- Finanzanlagen
- Verkauf Anlagevermögen
Das Umlaufvermögen
- Überblick
- Vorräte, Material und Waren
- Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse
- Geleistete Anzahlungen
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Zweifelhafte Forderungen
- Sonstige Vermögensgegenstände
- Wertpapiere
- Flüssige Mittel
Rechnungsabgrenzungsposten
- Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
- Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen
- Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen
- Sachbezüge Arbeitnehmer/innen
- Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma)
Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen
- Überblick: Aufwendungen/Betriebsausgaben
- Bewirtungskosten
- Geschenke
- Reisekosten
- Schuldzinsen
- Sonstige Steuern
Kapital
- Kapital von Einzelfirmen
- Kapital bei Personengesellschaften
- Gewinnthesaurierung bei Personenfirmen
- Kapital von Kapitalgesellschaften
- Gewinnausschüttung an Gesellschafter
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften
Sonderposten mit Rücklageanteil
- Überblick
- Zuschüsse
- Steuerfreie Rücklagen
- Investitionsabzugsbetrag
Rückstellungen
- Überblick
- Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
- Steuerrückstellungen
- Sonstige Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten
- Überblick
- Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten, Darlehen
- Erhaltene Anzahlungen
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Sonstige Verbindlichkeiten
- Umsatzsteuer laufendes Jahr
Latente Steuern
- Permanente Differenzen - keine latenten Steuern
- Zeitlich begrenzte Differenzen
- Latente Steuern erfassen
Stichwortverzeichnis


Der Titel gibt einen Überblick über Gewinnermittlungsarten, erläutert die Gewinnsteuerung und ihre steuerliche Auswirkungen, behandelt das Thema Umsatzsteuerpflicht und führt in die Grundregeln der doppelten Buchführung ein. Selbst schwierige Sachverhalte werden verständlich erklärt.

Das Buch gibt einen Überblick über Gewinnermittlungsarten, erläutert die Gewinnsteuerung und ihre steuerliche Auswirkung, behandelt das Thema Umsatzsteuerpflicht und führt in die Grundregeln der doppelten Buchführung ein. Selbst schwierige Sachverhalte werden verständlich erklärt. Außerdem liegt dem Buch eine CD-ROM mit hilfreichen Informationen bei.