Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Handbuch Solvabilität
Aufsichtliche Kapitalanforderungen an Kreditinstitute
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre: CRD II/SolvV-Änderungsverordnung, CRD III bis Ende 2011 sowie CRR und CRD IV, die u.a. Kapitalpuffer, Leverage Ratio, Großkredite und Single-Rule-Book regeln.
Mehr Produktdetails- Alle relevanten aufsichtlichen Anforderungen im Überblick
- Neu: Berücksichtigung von CRR und CRD
Von Praktikern für Praktiker
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Vorteile
Aktuelles
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Vorteile
Aktuelles
Große Veränderungen - nach wie vor agieren die Regulierungsbehörden unermüdlich. Das Handbuch umfasst alle wichtigen Neuerungen der letzten Jahre, angefangen bei den Baseler Ergänzungen - CRD II/SolvV-Änderungsverordnung - und der nationalen Umsetzung der CRD III bis Ende 2011.
Außerdem im Fokus: CRR und CRD IV, die ab Jahresanfang 2014 in Deutschland gültig sein werden und folgende Punkte neu regeln:
- Kapitalquoten inklusive Kapitaldefinition
- Kapitalpuffer
- Leverage Ratio
- Kontrahentenrisiken
- Adjustierungen beim Marktrisiko
- Systemrelevante Banken
- Liquiditätsratios
- Großkredite
- Single-Rule-Book
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Thorsten Gendrisch
Thorsten Gendrisch ist Geschäftsführender Partner der 1 PLUS i GmbH und tätig als Berater uns Seminartrainer für Kreditinstitute in den Bereichen Risikomanagement, Marktpreisrisikomessung und Aufsichtsrecht.
Walter Gruber
Dr. Walter Gruber ist geschäftsführender Partner der 1 PLUS i GmbH; zuvor arbeitete er im Treasury einer Investmentbank und war als Gruppenleiter bei der Bankenaufsicht im Direktorium der Deutschen Bundesbank für den Bereich Research/Grundsatzfragen in internen Risikomodellen und Standardverfahren verantwortlich. Er ist Herausgeber zahlreicher Herausgeberbände und Veröffentlichungen aus den Bereichen Bankenaufsicht, Risikomodelle und derivative Finanzprodukte.
Ronny Hahn
Ronny Hahn ist Geschäftsführender Partner der 1 PLUS i GmbH und tätig als Berater und Seminartrainer für Kreditinstitute in den Bereichen Risikomanagement, Kreditrisikomessung und Aufsichtsrecht.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Anforderungen und Eigenkapital
2. Adressenausfallpositionen
3. Marktrisiko
4.Weitere Risiken und aufsichtliche Kennzeichen
5. Offenlegung/Meldewesen
Stichwortverzeichnis