Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
WHU - Otto Beisheim School of Management
Aus der Nische zu internationaler Anerkennung 1984 - 2019
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Klaus Brockhoff zeichnet die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nach.
Mehr Produktdetails- Entwicklung der WHU seit ihrer Gründung
- Klaus Brockhoff war fünf Jahre Rektor und 13 Jahre im Vorstand der Trägerstiftung
- Dokumentenanalyse und persönliche Gesprächen mit Zeitzeugen und Hochschulangehörigen
Geschichte der Otto Beisheim School of Management
Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
Vorteile
Aktuelles
Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
Vorteile
Aktuelles
Wie kann aus einem privaten Gründungsimpuls und der Kritik am deutschen Universitätssystem heraus eine international anerkannte Hochschule entstehen? Die Antwort hierauf liefert Klaus Brockhoff, der die 35jährige Geschichte der WHU - Otto Beisheim School of Management - mit all ihren Höhen und Tiefen detailgenau nachzeichnet. Trotz aller Herausforderungen, die das Gründen und Betreiben einer Hochschule mit sich bringen, waren und sind es der besondere Geist von Träger, Hochschulleitung, Beschäftigten und Studierenden, Ehemaligen und Förderern, die das Erfolgsrezept der WHU ausmachen. Zugleich kann die WHU-Geschichte auch beispielgebend für andere Hochschulen sein, die sich in einem zunehmend dynamischen und internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren möchten.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Klaus Brockhoff
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Brockhoff, Vallendar
1 Im Zeitraffer
2 Werte und Ziele, Visionen und Missionen
3 Leitungsstrukturen
4 Programme der Aus- und Weiterbildung
5 Forschung
6 Vermögen und Finanzierung
7 Nach dem Abschluss: In Praxi
8 Erkenntnisse
9 Anhänge