Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Wachstumsstrategien internationaler Unternehmungen
Internes vs. externes Unternehmenswachstum
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Themenschwerpunkte sind u. a.: Externes Wachstum durch Akquisitionen, interne Entwicklung von Kompetenzen und Innovationskultur.
Mehr Produktdetails- Fallbeispiele, z. B. der Telekommunikation, der Bank-, Energie- und Medienwirtschaft
- Kapitel zu Corporate Venture Capital
Wachstum als strategische Option für internationale Unternehmen
Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Vorteile
Aktuelles
Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Vorteile
Aktuelles
Die Globalisierung der Märkte zwingt Unternehmen zu strukturellen Veränderungen und zur Ausrichtung auf Wertsteigerung.
Vor diesem Hintergrund befasst sich das Werk mit dem Spannungsfeld zwischen internem und externem Unternehmenswachstum. Themenschwerpunkte sind u. a.:
- Wachstumsstrategien und wertorientiertes Management
- Externes Wachstum durch Akquisitionen
- Interne Entwicklung von Kompetenzen
- Effektive Verwendung von Ressourcen und Humankapital
- Innovationskultur
- Management und Anreizsysteme
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Martin Glaum
Prof. Dr. Martin Glaum, Lehrstuhl für Internationales Management, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Universität Gießen.
Ulrich Hommel
Prof. Dr. Ulrich Hommel, Lehrstuhl für Investitions- und Risikomanagement, European Business School, Schloss Reichartshausen.
Dieter Thomaschewski
Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Management, FH Ludwigshafen/Rhein.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.