Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Visualisieren in Workshops, Meetings und Präsentationen
Einfach, klar und kreativ
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Visualisierung von Inhalten ist greifbarer, bietet Abwechslung und weckt Emotionen beim Zuhörer. Das fördert lösungsorientiertes Denken und lässt Teams kreativer arbeiten.
Mehr Produktdetails- Ihr Schritt-für-Schritt-Einstieg
- Mit vielen Beispielen und Anleitungen
- Für Einsteiger und Profis geeignet
Mit Bildern zur perfekten Moderation
Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Vorteile
Aktuelles
Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Vorteile
Aktuelles
Die Autorin zeigt, wie Sie die Hemmungen vor Ihrer eigenen Kreativität überwinden. Sie weckt die Lust auf Visualisierungen in Meetings und Präsentationen. Schritt für Schritt erfahren Sie die Grundlagen - vom Material über Figuren und Symbole bis zur Nachbereitung. So können selbst Einsteiger in kurzer Zeit eigene, ansprechende Visualisierungen erstellen und mühelos Inhalte klarer, lebendiger und nachhaltiger präsentieren.
Inhalte:
- Warm-up-Übung
- Materialkunde: Flipcharts, Metawände, Whiteboards
- Grundlagen der Visualisierung
- Visualisierungen in Besprechungen und Workshops
- Für Fortgeschrittene: Figuren zeichnen und in einen Gesamtkontext setzen, eigene Symbole für Fachbegriffe kreieren, ein „Setting" aufbauen
- Nützliche Tipps und Praxiserfahrung: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Sabine Peipe
Sabine Peipe ist Betriebswirtin und zertifizierte Trainerin für Projektmanagement. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Implementierung erfolgreicher Projekte in den Branchen Automobil, Telekommunikation, Medizin, Handel usw. Sie arbeitet als selbstständige Projektmanagement-Trainerin und Unternehmensberaterin und ist u.a. Dozentin für Projektmanagement an der Haufe Akademie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Warm-up
Visuelle Grundformen
Pfeile und Prozesse
Banner
Textcontainer
Gesichter
Figuren
Bewegungslinien und Effekte
Führung, Team
Business-Symbole (Piktogramme)
Materialien und Anwendung
Schrift
Präsentationen
Workshop
Meeting
Der Rahmen
Gestaltung FlipChart und Pinnwand
Nützliche Praxistipps