Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Umwandlungsrecht
Kompakt-Kommentar
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Übersichtliche Erläuterung des kompletten Umwandlungsrechts unter Berücksichtigung aller bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen. Inkl. zahlreicher Gestaltungsvorschläge.
Mehr Produktdetails- Aktuelle und praxisbezogene Kommentierung zum Umwandlungsrecht
- Berücksichtigt insbesondere die Vorgaben des MoMiG und des BilMoG
- Rechtsstand: März 2009
Umwandlungsrecht im schnellen Zugriff
Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Vorteile
Aktuelles
Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Vorteile
Aktuelles
Übersichtlich und gut verständlich erläutert der Kompakt-Kommentar das komplette Umwandlungsrecht und beschäftigt sich mit allen bewertungsrechtlichen und bilanziellen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Unternehmensumwandlungen ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die GmbH und die kleine AG als unternehmerische Organisationsformen des Mittelstandes.
Ein wertvolles Praktikerwerk mit zahlreichen Gestaltungsvorschlägen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Jürgen Keßler
Prof. Dr. Jürgen Keßler ist Professor für Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliches Prüfungswesen an der EBZ Business School, Bochum, Prof. em. an der HTW-Berlin und Honorarprofessor an der TU-Berlin und der Kuban Universität Krasnodar (Russische Föderation) und Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht.
Manfred Kühnberger
Prof. Dr. Manfred Kühnberger, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.