Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Risikomanagement im Kreditgeschäft
Grundlagen, neuere Entwicklungen und Anwendungsbeispiele
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Mehr Produktdetails- Lernziele, erklärende Grafiken, Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen
- Hervorhebung zahlreicher Beispiele und Definitionen
Modernes Kreditrisikomanagement
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Vorteile
Aktuelles
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Vorteile
Aktuelles
Die Autorinnen vermitteln einen umfassenden Einblick in das Instrumentarium des modernen Kreditrisikomanagements deutscher Geschäftsbanken.
Sie gehen zunächst der Frage nach, wie Geschäftsbanken Bonitätsrisiken durch den Einsatz effizienter Methoden zur Früherkennung von Kreditrisiken vermeiden können. Im Folgenden werden gesamtgeschäftsbezogene Maßnahmen zur Risikosteuerung dargestellt. Außerdem enthält das Lehrbuch eine Zusammenstellung der neueren Entwicklungen im Bereich der Risikokostenkalkulation.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Bettina Schiller
Prof. Dr. Bettina Schiller lehrt Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität Gesamthochschule Paderborn.
Dagmar Tytko
Dr. Dagmar Tytko, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Theoretische Grundlagen des Kreditgeschäfts
3. Analyseinstrumente zur Beurteilung des Bonitätsrisikos
4. Ausgewählte Risikobereiche im Kreditgeschäft
5. Die Ermittlung von Risikokosten
6. Grundzüge der Kreditportfoliosteuerung
Lösungen zu den Übungsaufgaben
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis