Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Qualität im Reporting
CFO-Impulse – Exklusive Einblicke in Top-Unternehmen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting aus Sicht der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)sowie von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen dar. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Mehr Produktdetails- Handlungsempfehlungen für ein integriertes und zukunftsorientiertes Reporting
- Praxiserfahrungen und bewährte Methoden zur Optimierung von Reportingprozessen
- Beispiele von Unternehmen aus DAX 30, MDAX und Mittelstand
Was zeichnet ein aussagekräftiges Reporting aus?
Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Wie werden die Bedürfnisse der Empfänger optimal erfüllt? Die Autoren stellen die aktuellen Anforderungen an das Reporting dar:
- Aus der Perspektive der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR)
- Aus Sicht von Bankanalysten, Finanzinvestoren und Ratingagenturen
Ausführliche, exklusive Experten-Statements von CFOs renommierter Unternehmen zeigen Lösungsansätze und Maßnahmen auf, um die geforderte Qualität zu erfüllen. Mit wertvollen Hinweisen für die Umsetzung in der Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Klaus Panitz
Klaus Panitz ist Partner bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg im Bereich Consulting. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung und hat namhafte Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und Branchenausrichtung bei der Umsetzung komplexer Projekte in der Finanzfunktion begleitet. Fachliche Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Optimierung von Strukturen, Prozessen und Systemen im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Controlling.
Carsten Waschkowitz
Carsten Waschkowitz ist Partner bei PricewaterhouseCoopers in Hamburg im Bereich Consulting. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung und hat namhafte Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und Branchenausrichtung bei der Umsetzung komplexer Projekte in der Finanzfunktion begleitet. Fachliche Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Optimierung von Strukturen, Prozessen und Systemen im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Controlling. Carsten Waschkowitz absolvierte nach einer Berufsausbildung zum Industriekaufmann das Studium der Wirtschaftswissenschaften in England. Er begann seine Berufslaufbahn ebenfalls in der Wirtschaftsprüfung und wechselte 2002 in den Consulting Bereich von PwC.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.