Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Patentmanagement
Strategischer Einsatz und ökonomische Bewertung von technologischen Schutzrechten
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Werk behandelt neben den Patentstrategien in unterschiedlichen Branchen, den einzelnen Verwertungsarten und dem Patentierungsprozess insbesondere die Bewertung von Patenten.
Mehr Produktdetails- Patente, Copyrights, Warenzeichen und Gebrauchsmuster führen
- Rechtliche und finanzielle Bewertungsansätze
Patente: das Herz der Technologie-Unternehmen
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Vorteile
Aktuelles
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Vorteile
Aktuelles
Wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit und den Börsenwert des Unternehmens geht, gilt es, technologische Schutzrechte gezielt einzusetzen und zu bewerten.
- Welche Strategien verfolgen einzelne Branchen?
- Wie gestalten sich Verwertungsarten und der Patentierungsprozess?
- Welche rechtlichen und finanziellen Bewertungs-Methoden kommen zum Einsatz?
Die Autoren geben ausführlich Auskunft. Ein aktueller Leitfaden für ein effizientes Patentmanagement.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Wolfgang Burr
Prof. Dr. Wolfgang Burr, Lehrstuhl für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsmanagement, Universität Stuttgart.
Michael Stephan
Prof. Dr. Michael Stephan ist am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement an der Philipps-Universität Marburg tätig.
Birthe Soppe
Dipl. oec. Birthe Soppe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Internationales Management und Innovation, Universität Hohenheim.
Steffen Weisheit
Steffen Weisheit ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Innovationsökonomie an der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.