Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Ökonomie der Regulierung
Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Beiträge namhafter Fachvertreter und Verantwortungsträger aus Praxis, Politik und Wissenschaft.
Mehr Produktdetails- Dokumentation des 63. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages 2009
- Beiträge von Experten
Schlüsselprobleme des Regulierungsrahmens für Unternehmen
Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Vorteile
Aktuelles
Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Vorteile
Aktuelles
Die von nationalen und internationalen hoheitlichen Institutionen und Behörden gesetzten Spielregeln bilden den Regulierungsrahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Zielen und Strategien nachgehen können. In vielen Branchen steht dieser derzeit zur Überprüfung und Weiterentwicklung an.
Die Beiträge von Experten schärfen das Bewusstsein für die weitreichende Bedeutung der Regulierung für Unternehmenspolitik und Volkswirtschaft.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Arnold Picot
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot war langjähriger Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er verstarb im Juli 2017.
Marcus Schenck
Dr. Marcus Schenck ist Mitglied des Vorstands, E.ON AG in Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.