Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
NPO-Controlling
Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Autorin liefert in diesem umfassenden Praxisleitfaden die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen.
Mehr Produktdetails- Effizientes Wirtschaften von NPOs
- Mit Beispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Inklusive Berechnungsformeln, Stichwort- und Literaturverzeichnis
Wie wirtschaftlich handeln soziale Dienste?
Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
Vorteile
Aktuelles
Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
Vorteile
Aktuelles
Wachsende Ansprüche und stagnierende Einnahmen legen neue Maßstäbe an die Angebote sozialer Unternehmen. Es gilt mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Doch wie werden finanzielle Mittel optimal eingesetzt?
Die Autorin liefert die Werkzeuge und Kennzahlen für die professionelle Steuerung. Dabei setzt sie darauf, objektivierbare Vorgehensweisen mit Erfahrung, Intuition und Kreativität in der sozialen Arbeit in Einklang zu bringen.
Ein umfassender Praxisleitfaden für NPOs.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Maria Laura Bono
Die gebürtige Römerin Maria Laura Bono studierte in Graz VWL und war nach Abschluss eines Postgraduate-Studiums an der London School of Economics in mehreren NPOs in leitender Position tätig.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum Controlling für NPOs? - Eine Einführung
2. Soziale Dienstleistungen - Ein vielfältiger und komplexer Markt
3. Zielorientierung im Nonprofit-Bereich - Von der Strategieentwicklung zur Definition von Produkten
4. Den Erfolg messen - Wirkungsorientierte Kennzahlen für den sozialen Bereich
Literaturverzeichnis
Stichwortregister