Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Kommentar
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die mittlerweile fünfte Novellierung der MaRisk greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf. Mit unverzichtbaren Hinweisen für die Praxis.
Mehr Produktdetails- Das Risikomanagement aufsichtskonform organisieren
- Umsetzungshilfe zur MaRisk-Novelle 2016/17
- Verlässlich bei Anwendungs- und Auslegungsfragen
Führender MaRisk-Kommentar
Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Die MaRisk sind ein junges Regelwerk, dennoch waren in den letzten Jahren bereits mehrere Überarbeitungen durch die deutsche Bankenaufsicht erforderlich. Die mittlerweile fünfte Novellierung greift neue Standards der europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf.
Der bewährte und erfolgreiche Kommentar bringt alles Wichtige dazu zur Sprache:
- Risikodatenaggregation
- Risikoberichterstattung
- die neuen Aspekte rund um die Verschärfung der Anforderungen an Auslagerungen
Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der MaRisk. Zuverlässig kommentieren sie das Regelwerk, beleuchten die Gestaltungsspielräume und geben unverzichtbare Hinweise für die Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Ralf Hannemann
Dr. Ralf Hannemann ist Direktor beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (VÖB), Berlin, und leitet dort den Bereich Risikomanagement und Controlling.
Ira Steinbrecher
Ira Steinbrecher, Grundsatzabteilung Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn.
Thomas Weigl
Thomas Weigl, Rechtsanwalt, KfW IPEX-Bank GmbH, Frankfurt
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis downloaden

„Der Kommentar des Autorentrios Hannemann/Steinbrecher/Weigl ist nicht erst in der komplett überarbeiteten 5. Auflage der Standardkommentar zu den MaRisk. (...) Die Autoren Ralf Hannemann (Direktor und Bereichsleiter Bankenaufsicht beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB), Ira Steinbrecher (Referat "Grundsatz IT-Aufsicht und Prüfungswesen", Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin) sowie Thomas Weigl (KfW IPEX-Bank) haben mit ihrer Publikation einen exzellenten MaRisk-Kommentar geschrieben, der den Praktiker sicher und fundiert durch den Dschungel der Anwendungs- und Auslegungsfragen begleitet. Fazit: Der MaRisk-Kommentar von Hannemann/Steinbrecher/Weigl ist eine wertvolle und praxisorientierte Umsetzungshilfe und liefert Antworten auf konkrete Umsetzungsfragen. Der Kommentar ist konkurrenzlos und kann uneingeschränkt empfohlen werden." Frank Romeike, RiskNET