"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
Management von Unternehmenszusammenschlüssen
Theorien, Thesen, Tests und Tools
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt er eine Vielzahl von Management-Mythen.
Mehr Produktdetails- Das Paarungsverhalten der großen Unternehmen in der freien Wildbahn der Marktwirtschaft
- Für Praktiker in Organisation, Personalentwicklung, Strategie, Vertrieb, Controlling
Hypothesen zum Post-Merger-Management
"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
Vorteile
Aktuelles
"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
Vorteile
Aktuelles
"Die Verhandlungen dauern häufig nicht mehr als drei Monate, die Konsequenzen hingegen sind noch Jahrzehnte später zu beobachten."
Der Autor nimmt die schwierigste und bisher kaum erforschte Phase nach dem Vertragsabschluss in den Blick. Auf der Grundlage von 103 Großtransaktionen und Beispielen aus dem High-Tech-Bereich in Silicon Valley werden vergleichende Analysen dargestellt, gewichtet nach Nationalität, Unternehmensgröße, Branche und Partnersymmetrie des Zusammenschlusses.
Mit 33 Hypothesen zum Post-Merger-Management widerlegt Stephan Jansen eine Vielzahl von Management-Mythen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Stephan A. Jansen
Dr. Stephan A. Jansen ist Präsident der Zeppelin University am Bodensee und Gründer des »Institute for Mergers & Acquisitions (IMA)« an der Universität Witten/Herdecke sowie Gründer der cosinex GmbH. Er ist Forschungsmitglied an der Stanford University und der Harvard Business School, Chefredakteur der Fachzeitschrift M&A REVIEW.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.