Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Makroökonomik
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Von Inflation über Arbeitslosigkeit bis hin zu Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik - das beliebte Lehrbuch hat sich als maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen durchgesetzt. Mit allen Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage.
Mehr Produktdetails- Angepasst an die deutschen bzw. europäischen Besonderheiten
- Mit zahlreichen neuen Fallstudien und Anwendungen
- Berücksichtigt jüngste wirtschaftspolitische Entwicklungen
Das weltweite Standardwerk
Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Vorteile
Aktuelles
Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Vorteile
Aktuelles
Der „Mankiw" ist nicht nur ein maßgebliches Standardwerk an deutschen Hochschulen. Übersetzt in zahlreiche Sprachen wird der Klassiker weltweit erfolgreich in Lehrveranstaltungen eingesetzt.
Der Autor diskutiert Themen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Geld-, Fiskal- und Außenwirtschaftspolitik.
Die 7. Auflage wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt die Aktualisierungen der 8. und 9. US-Auflage. Die einzelnen Kapitel wurden didaktisch optimiert und neu geordnet. Eine zentrale Neuerung ist das Kapitel „Das Finanzsystem". Es präsentiert wesentliche makroökonomische Forschungsergebnisse der letzten Jahre.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
N. Gregory Mankiw
N. Gregory Mankiw ist Professor für Volkswirtschaft an der Harvard Unversität, USA.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Klassische Theorie - die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung
Wachstumstheorie - die Volkswirtschaft bei sehr langfristiger Betrachtung
Konjunkturtheorie - die Volkswirtschaft bei kurzfristiger Betrachtung
Themen der makroökonomischen Theorie
Themen der makroökonomischen Wirtschaftspolitik
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne
1
-
4 Sterne
0
-
3 Sterne
0
-
2 Sterne
0
-
1 Stern
0

Es gibt Leute bzw. Journalisten, die meinen, daß das was heute den Studenten dazu gelehrt wird, nichts mit der Realität zu tun hat.
Ich denke, man kommt für die Lehre um vereinfachte Modelle natürlich nicht drumherum.
Die heutige modelmäßig merkwürdige Mainstreamökonomie mit der "Geld aus dem Nichts" Theorie, derart, dass Ersparnisse als Pendant zu Schulden gesehen werden- mit der Folge, dass beispielsweise der Staat Schulden machen müsse, damit die Bürger immer mehr Ersparnisse haben, ist eine ziemlich heikle und vordergründige Angelegenheit. Zumal auch deshalb, weil die Rüchzahlung von Krediten und damit die Vernichtung von Geld oft völlig ausser Acht gelassen wird, und das Pendant der Ersparnisse nicht Schulden, sondern Produkte der Wertschöpfung sind, die auch durchaus Dienstleistungen sein können.
Mich freut, dass das Lehrbuch offensichtlich von seriöseren Leuten gemacht wurde, die sich von dem Mainstream haben nicht beeinflussen lassen haben. Es gibt nur eine Ökonomie, weder eine "Neue Ökonomie" noch eine "Geld aus dem Nichts-Schöpfungs"-Ökonomie. Es gibt Kredite und als finanzielles Pendant
Forderungen!!
Oder sehen Sie das anders????
Mich würde freuen, wenn das Lehrbuch
mit Problemen des Bankenwesens und der Spekulation sowie der differenzierten Betrachtung der Geldschöpfung und -vernichtung und auch der Geldmengensteuerung erweitert würde. “