Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Logistik- und Supply Chain Controlling
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten. Unverzichtbar für die tägliche Praxis!
Mehr Produktdetails- Praxisnahe Anleitung mit vielen aktuellen Fallbeispielen
- Ausführliche Darstellung des Supply Chain Controlling
- Inklusive jüngsten Ergebnissen aus der empirischen Forschung
Logistische Prozesse effektiv gestalten
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Um Kosten und Leistungen transparent zu machen, ist das Logistik-Controlling gefragt. Prägnant und praxisnah beleuchtet das Standardwerk alle dazugehörigen Aufgaben und Instrumente - von der Formulierung logistischer Ziele bis hin zur Kalkulation von Logistikkosten.
Die Neuauflage rückt das firmenübergreifende Supply Chain Controlling weiter in den Vordergrund. Neben der Sicht von Handel und Industrie wird nun auch stärker diejenige von Logistikdienstleistern berücksichtigt und anhand eines ausführlichen Fallbeispiels illustriert. Unverzichtbar für die tägliche Praxis.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Jürgen Weber
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
Carl Marcus Wallenburg
Prof. Dr. Carl Marcus Wallenburg ist Inhaber des Lehrstuhls Internationale Logistiknetze an der TU Berlin. Davor war er Geschäftsführer des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.