In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
Lageberichterstattung
HGB, DRS und IFRS Practice Statement Management Commentary
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Buch stellt die neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16 dar, gibt Anwendungshilfen und erläutert den IFRS Practice Statement Management Commentary. Inkl. aktueller Trends wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting.
Mehr Produktdetails- Regelungen der Lageberichtserstattung in der Praxis
- Hinweise, Beispiele und Checklisten unterstützen Ersteller und Prüfer
- Vergleich nationaler Regelungen mit dem IFRS Practice Management Commentary
Der Lagebericht: zentrales Instrument der Rechnungslegung
In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
Vorteile
Aktuelles
In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
Vorteile
Aktuelles
In seinen Inhalten nur grob umrissen wird der Lagebericht durch Rechnungslegungs Standards konkretisiert.
- Darstellung der neuen Regelungen DRS 20 und DRS 16
- Anwendungshilfen
- Erläuterung des IFRS Practice Statement Management Commentary
Dabei berücksichtigt das Buch die unterschiedlichen Vorschriften für die Lageberichte von kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Ausführungen zu aktuellen Trends in der Unternehmensberichterstattung, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Integrated Reporting runden das Werk ab.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christian Fink
Prof. Dr. Christian Fink, Lehrstuhl für Accounting und Controlling, Hochschule Rhein-Main, Wiesbaden und Mitglied des HGB-Fachausschusses des DRSC e.V.
Peter Kajüter
Prof. Dr. Peter Kajüter, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung an der Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.
Norbert Winkeljohann
WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a. M., sowie Honorarprofessor und Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.