Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Kommunikationskultur in der Steuerkanzlei
Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Kanzleialltag
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit verbessert werden kann.
Mehr Produktdetails- Vermittlung von Kommunikationskompetenz für Kanzleiinhaber und -mitarbeiter
- Effektive Gesprächsführung gegenüber Mandanten, Mitarbeitern und Kollegen
- Auch schwierige Kommunikationssituationen erfolgreich meistern
Kommunikationskompetenz verbessern
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur sowohl intern als auch extern.
Nach Darstellung der Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation zeigt die Autorin, worauf bei der Kommunikation zwischen den Geschlechtern, verschiedenen Generationen und Hierarchieebenen zu achten ist. Ausführlich vorgestellt werden Kommunikationsstrategien in besonderen Situationen und im Rahmen eines Change Management, die Kommunikation als Mittel der Qualitätssicherung sowie das wichtige Kommunikationsdreieck Mandant - Kanzleiinhaber - Sachbearbeiter.
Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Kommunikationsfähigkeit und -sicherheit verbessert werden können und eine funktionierende Feedback-Kultur erreicht werden kann.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Cornelia Siegmann
Cornelia Siegmann ist zertifizierte NLP-Trainerin, Coach und Mediatorin.