Die im Format kleine Arbeitshilfe Kennzahlen und Formeln für die BWL von Althoff/Hanrath/Schmidt ist eine gelungene Sammlung von Kennziffern. Sie dient sowohl Studierenden als auch Praktikern als unkompliziert zugängliche Informationsquelle. Es ersetzt dabei jedoch bewusst insbesondere nicht ein Lehrbuch zum Thema.
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Kennzahlen und Formeln für die BWL
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Von Produktion über Jahresabschluss und Bilanzanalyse bis hin zu Marketing - alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.
Mehr Produktdetails- Alle Formeln anwenden und schnell begreifen
- Mit Abbildungen, Beispielen und nützlichen Hinweisen
- Erläutert die wesentlichen BWL-Grundlagen
Formelwissen BWL
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Vorteile
Aktuelles
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Vorteile
Aktuelles
Welche Formel ist gefragt? Welche Kennzahl wird gebraucht? Wer in Studium oder Beruf mit Formeln und Kennzahlen der BWL zu tun hat, kommt um diese handliche Sammlung nicht herum.
Inhalte:
- Material und Produktion
- Kosten- und Erlösrechnung
- Jahresabschluss und Bilanzanalyse
- Finanzierung
- Investition
- Marketing
- Personal
- Controlling
Alle Themen sind erfasst, die Formeln und Kennzahlen umfassend abgebildet, verständlich erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Inhaltliche Schwerpunkte liegen naturgemäß auf dem Finanz- und Rechnungswesen. Die Formelsammlung ist insbesondere für Studierende eine wertvolle Arbeitshilfe.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Frank Althoff
Dr. Frank Althoff, Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Kaufmann, ist Professor am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen, Gießen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und ist darüber hinaus als Referent bei der Haufe Akademie und als Fachautor tätig.
Stephanie Hanrath
Prof. Dr. Stephanie Hanrath, Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen.
Martin Schmidt
Prof. Dr. Martin Schmidt lehrt Volkswirtschaft, Finanzwirtschaft und Statistik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen.
Inhaltsverzeichnis
1. Material und Produktion
2. Kosten- und Erfolgsrechnung
3. Jahresabschluss / Bilanzanalyse
4. Finanzierung
5. Investition
6. Marketing
7. Personal
8. Wertorientiertes Controlling
Quellenhinweise
Stichwortverzeichnis