Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Internationales Steuerrecht
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Systematische und methodische Darstellung des Internationalen Steuerrechts aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer.
Mehr Produktdetails- Mit dem "BEPS-Umsetzungsgesetz" und den "VWG Betriebsstättengewinnaufteilung"
- Zahlreiche Beispiele, Fälle und Übungen
- Rechtsstand: 1. Januar 2018
Expertenwissen zum internationalen Steuerrecht
Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch bietet eine vertiefende Darstellung des Internationalen Steuerrechts. Zahlreiche Beispiele und Anwendungsfälle ergänzen die Themenbereiche und verdeutlichen die komplexe Rechtsmaterie.
Die Grundlagen und Detailregelungen des Internationalen Steuerrechts werden aus den Blickwinkeln sowohl der Steuerinländer als auch der Steuerausländer beleuchtet.
Inhalt:
- Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Abkommensrecht)
- Besondere Regelungen des deutschen Außensteuergesetzes
- Nationale Vorschriften mit Auslandsbezug im deutschen Ertragsteuerrecht, wie z.B. die Steueranrechnung und die Besonderheiten bei beschränkter Steuerpflicht
- Entwicklungen auf EU- und OECD-Ebene, die insbesondere die Fragen der Steuertransparenz und den internationalen Informationsaustausch, aber auch verschiedene andere Aspekte der Bekämpfung aggressiver Steuerplanung betreffen
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie an angehende Steuerberater. Für Praktiker ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk, das in kompakter Form gezielte Rechtsinformationen bietet.
Die 4. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung insbesondere im Hinblick auf BEPS, die Verwaltungsmeinung (u. a. neue Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung) sowie die Rechtsprechung.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Thomas Rupp
Dipl.-Finanzwirt (FH) Thomas Rupp, Oberregierungsrat, Referent für Internationales Steuerrecht im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg; Referent im Bereich der Steuerberateraus- und -fortbildung sowie Mitautor des KSt-Kommentars "Dötsch u.a.", Die Körperschaftsteuer.
Jörg-Thomas Knies
Prof. Dr. Jörg-Thomas Knies, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Autor von Lehrbüchern und Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.
Johann-Paul Ott
Johann-Paul Ott ist Leitender Regierungsdirektor und Leiter des Zentralen Konzernprüfungsamtes Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Tanja Faust
Tanja Faust ist Sachbearbeiterin im Körperschaftsteuer-/Außensteuerreferat im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Manuel Hüll
Manuel Hüll ist Steueramtmann im Körperschaftsteuer-/Außensteuerreferat in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen des Internationalen Steuerrechts
Das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
Die Verlagerung von Einkunftsquellen und Vermögen ins Ausland
Sondervorschriften des nationalen Rechts mit Auslandsbezug und Verfahrensfragen