Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Handbuch Kompetenzmessung
Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. In der Neuauflage um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, darunter: BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW.
Mehr Produktdetails- Hohe Praxisrelevanz
- Weiterentwicklung des Ansatzes der Kompetenzmessung hin zur Kompetenzerfassung
- Praxisverfahren zur Messung selbstorganisierten Handelns und des Kompetenzspektrums
Grundlagenwerk für die Praxis
Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Vorteile
Aktuelles
Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Vorteile
Aktuelles
Kompetenzen sind der Schlüssel künftiger Personalwirtschaft. Wie sind sie zu erkennen, zu erfassen und zu messen?
Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum von Verfahren zur Kompetenzmessung und -charakterisierung. Dabei ist der Ansatz der Kompetenzmessung zu einer generellen Kompetenzerfassung hin erweitert.
In der Neuauflage wurde das Handbuch um praxiserprobte Messverfahren ergänzt, die selbstorganisiertes Handeln und das Kompetenzspektrum abbilden, darunter: Lebendige Kompetenzmodelle, BALI-F, KOMBI-Laufbahnberatung und Talentkompass NRW. Mit einer Übersicht aller eingesetzten Kompetenzmess- und -erfassungsverfahren in Europa.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
John Erpenbeck
Prof. Dr. John Erpenbeck, Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE), ein Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH im Verbund der Steinbeis Stiftung, Herrenberg.
Lutz von Rosenstiel
em. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel (†), ehemals LMU München.
Sven Grote
Prof. Dr. Sven Grote, Hochschule für angewandtes Management, Erding
Werner Sauter
Prof. Dr. Werner Sauter, Blended Solutions GmbH, Berlin
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne
1
-
4 Sterne
0
-
3 Sterne
0
-
2 Sterne
0
-
1 Stern
0
