Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Handbuch der Nonprofit-Organisation
Strukturen und Management
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Der NPO-Klassiker für alle Aktiven im NPO-Management. Mit den von den Autoren konstatierten aktuellen Entwicklungen "Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung". Damit der Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten gelingt.
Mehr Produktdetails- Heute für NPOs wichtig: Projektmanagement, Führung, Innovation und Social Entrepreneurship
- Beiträge aus der NPO-Forschung, von Autoren, die im direkten Austausch mit NPOs stehen
Der NPO-Klassiker für alle Aktiven im NPO-Management
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Vorteile
Aktuelles
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Vorteile
Aktuelles
Umwelt, Migration, Gesundheit, Jugend und Bildung ... - NPOs engagieren sich in vielen Bereichen. Vor mehr als zehn Jahren war es dabei noch wichtig, auf Ökonomie und Betriebswirtschaft aufmerksam zu machen. Heute agieren NPOs äußerst professionell, insbesondere im Management. Zu professionell?
"Managerialismus" und "Verbetriebswirtschaftlichung" sind zwei aktuelle Entwicklungen, die die Autoren konstatieren. Das heißt: NPOs müssen sich eher wieder auf ihren Unternehmenszweck, ihre "Mission" zurückbesinnen.
Doch kann es gelingen, ökonomisch zu denken und dennoch auch soziale Ziele anzustreben und zu erreichen? NPO-Management ist heute vor allem ein Balanceakt zwischen Wirtschaft und Werten.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Ruth Simsa
ao. Univ. Prof. Dr. Ruth Simsa, NPO-Institut, WU Wien.
Michael Meyer
Univ. Prof. Dr. Michael Meyer, NPO-Institut, WU Wien.
Christoph Badelt
o. Univ. Prof. Dr. Christoph Badelt ist Rektor der WU Wien.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Die Bedeutung des Sektors aus unterschiedlichen Perspektiven
Teil II: Klassische Management-Aufgaben in NPOs
Teil III: Beyond Management - Klassische NPO-Themen