Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Grundprinzipien der Finanz- und Versicherungsmathematik
Grundlagen und Anwendungen der Bewertung von Zahlungsströmen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Inkl. Stichwort- und Literaturverzeichnis.
Mehr Produktdetails- Verzahnung von Finanz- und Versicherungsmathematik
- Neuer Ansatz für Praxis und Weiterbildung
- Beispiele und Aufgaben mit Berechnungsformeln
Pflichtlektüre für Versicherungs- und Finanzmathematiker
Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Vorteile
Aktuelles
Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Vorteile
Aktuelles
Von der Charakterisierung von Finanztiteln und Versicherungsverträgen durch Zahlungsströme und deren Bewertung bis zu fristabhängigen Zinsen und aktuariellen Anwendungen durchdringt der Autor alle Aspekte der Finanz- und Versicherungsmathematik.
Das Besondere: Erstmals werden mathematische Anwendungen in der Finanz-, Versicherungs- und Bausparwirtschaft auf eine gemeinsame Basis gestellt. Vor allem in der Aus- und Weiterbildung für Aktuare einsetzbar.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Peter Albrecht
Prof. Dr. Peter Albrecht, Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft, Universität Mannheim.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.