Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Grundlagen der Organisationspsychologie
Basiswissen und Anwendungshinweise
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert. Mit neuen Themenbereichen wie Personalmarketing, E-Learning, Fusionen und Übernahmen, alternde Belegschaften.
Mehr Produktdetails- In der 7. Auflage wieder auf dem neuesten Stand der Entwicklungen
- Erfolgreich eingesetzt an Universitäten und in der betrieblichen Weiterbildung
- Lernziele und Kontrollfragen in jedem Kapitel
Wie verhalten sich Menschen in Organisationen?
Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Vorteile
Aktuelles
Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Vorteile
Aktuelles
Das bewährte Lehrbuch führt umfassend in den Themenkomplex der Organisationspsychologie ein. Die wichtigsten Grundbegriffe werden anwendungsorientiert und - auch für Nicht-Psychologen - verständlich erläutert.
Die 7. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und um zahlreiche neue Themenbereiche ergänzt, darunter:
- Arbeit und Emotion
- Personalmarketing
- Auswahlverfahren im Überblick
- E-Learning
- Virtuelle Gruppen
- Verhalten in Organisationen
- Fusionen und Übernahmen
- Alternde Belegschaften
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Friedemann W. Nerdinger
Prof. Dr. Friedemann W. Nerdinger, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Universität Rostock.
Inhaltsverzeichnis
1. Organisationspsychologie
2. Aufgabe
3. Individuum
4. Gruppe
5. Organisation
Literaturverzeichnis
Bestlösungen der Selbstkontrollfragen
Stichwortverzeichnis