Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Einkommensteuer
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Der Band stellt die Grundbegriffe, die allgemeinen Grundlagen und die systematischen Zusammenhänge dar. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Inkl. Übungsfällen und Klausuraufgaben.
Mehr Produktdetails- Mit eigenem Kapitel zum formalen Lohnsteuerrecht
- Mit vielen Beispielen, Übungsfällen, Prüfungsschemata und Lernkontrollen
- Rechtsstand: 1. Juli 2019
Das EStG erarbeiten und anwenden
Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Vorteile
Aktuelles
Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Vorteile
Aktuelles
Neben der ausführlichen Besprechung der einzelnen Einkunftsarten, der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen und des Familienleistungsausgleichs legt der Band besonderes Gewicht auf die Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge.
Zahlreiche Lernkontrollen, Übungsfälle und Klausuraufgaben helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Einkommensteuerrechts.
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Jürgen Hottmann
Prof. Jürgen Hottmann ist Dekan an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Markus Beckers
Prof. Dr. Markus Beckers, LL.M., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Heribert Schustek
Oberamtsrat Heribert Schustek, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Teil A Einführung
Teil B Diepersönliche Einkommensteuerpflicht nach dem Einkommensteuergesetz
Teil C Die sachliche Einkommensteuerpflicht nach dem Einkommensteuergesetz
Teil D Darstellung einkommensteuerlicher Grundbegriffe
Teil E Die Überschusseinkünfte
Teil F Zeitraum der Vereinnahmung und Verausgabung
Teil G Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§§ 13, 13aEStG)
Teil H Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG)
Teil I Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (§ 18 EStG)
Teil J Die Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung
Teil K Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit(§ 19 EStG)
Teil L Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG)
Teil M Einkünfte ausVermietung und Verpachtung(§ 21 EStG)
Teil N Sonstige Einkünfte (§ 22 EStG)
Teil O Altersentlastungsbetrag gemäß §24aEStG
Teil P Verlustausgleich und Verlustabzug
Teil Q Die Sonderausgaben (§§ 10, 10a, 10b, 10cEStG)
Teil R Außergewöhnliche Belastungen (§§ 33-33bEStG)
Teil S Familienleistungsausgleich
Teil T Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen gemäß §35aEStG
Teil U Formelles Lohnsteuerrecht
Teil V Lösungshinweise zu den Übungsfällen
Teil W Komplexe Übungsfälle
Teil X Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne
2
-
4 Sterne
0
-
3 Sterne
0
-
2 Sterne
0
-
1 Stern
0

Das Buch würde ich jedem empfehlen, der sich intensiv mit dem Einkommensteuerrecht auseinandersetzen möchte.
Besonders gefällt mir die Vielzahl der Übungen.“