Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Die KG und die GmbH & Co. KG
Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Grundlagenwerk zu KG und GmbH & Co. KG für die Beratungspraxis. Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
Mehr Produktdetails- Praxisorientierte Gesamtschau zu zivil-/gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Aspekten
- Mit Checklisten, Musterverträgen und -satzungen - auch zum Download auf sp-mybook.de
- Rechtsstand: 1. Oktober 2018
Gestaltungsvorteile nutzen
Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Welche steuerlichen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Kommanditgesellschaft und der GmbH & Co. KG beachtet werden?
Die Autoren stellen anhand der verschiedenen "Lebensphasen" dieser Gesellschaftsformen dar, welche Anforderungen es vonseiten des Zivil- und Gesellschaftsrechts und insbesondere auch des Steuerrechts gibt:
- Gründung
- Gewinnermittlung im laufenden Betrieb
- Umstrukturierungsmaßnahmen
- Ausscheiden der Gesellschafter und der Übertragung der Gesellschaftsanteile
- Auflösung der KG inklusive Realteilung
- Vererbung von Anteilen an der KG
Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, zur gewerblichen Prägung, zu § 15a EStG sowie zur Realteilung.
In einem Anhang erleichtern Musterverträge und Checklisten einen schnellen Zugriff für den Praktiker.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Michael Preißer
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Preißer ist Partner der Steuerberatungsgesellschaft PRS – Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg. Er ist als pensionierter Professor Studiengangsleiter des Masterstudiengangs "Master of Taxation" an der Leuphana Universität Lüneburg.
Matthias von Rönn
Dr. Matthias von Rönn, Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Partner bei PRS Preißer von Rönn Schultz-Aßberg in Hamburg; Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Wesen der KG
3. Gründung der KG - Der Gesellschaftsvertrag
4. Der laufende Betrieb der KG
5. Umwandlung
6. Gesellschafterwechsel
7. Beendigung der KG
8. Die GmbH & Co. KG und andere Doppelgesellschaften
(UG & Co., Ltd. & Co., KGaA & Co., Stiftung & Co.)
9. Die Betriebsaufspaltung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne
1
-
4 Sterne
0
-
3 Sterne
0
-
2 Sterne
0
-
1 Stern
0

