Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Das neue deutsche Bilanzrecht
Handbuch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Mehr Produktdetails- Alle neuen Regelungen mit ausführlichen Hinweisen zur praktischen Anwendung
- Rechtsmeinungen aus Literatur und Praxis sowie Schlussfolgerungen der Autoren
- Mit Übersichten, Schaubildern, Buchungssätzen, Rechenbeispielen und Konsolidierungsbögen
Das neue BilMoG – umfassendste Reform des Handelsrechts seit über 20 Jahren
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Vorteile
Aktuelles
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Vorteile
Aktuelles
Die renommierten Autoren erläutern sämtliche Änderungen getrennt für den Einzel- und Konzernabschluss und geben unverzichtbare Hilfen für die praktische Umsetzung.
Inklusive Auswirkungen auf angrenzende Fachgebiete, wie Bilanzpolitik, Abschlussprüfung, Controlling und Corporate Governance, sowie erste Einschätzungen zur Auslegung des neuen Rechts.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Karlheinz Küting
Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Geschäftsführender Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (CBP) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Norbert Pfitzer
Prof. Dr. Norbert Pfitzer, WP/StB, ist Mitglied der Geschäftsführung der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Claus-Peter Weber
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, RA/WP/StB, ist Geschäftsführender Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung (vormals Institut für Wirtschaftsprüfung) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Selbständig tätig, Aufsichts- und Beiratsmandate. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zusammen mit Prof. Dr. Karlheinz Küting.
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.