Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
CRR visuell
Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Das Buch liefert einen Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. In der Neuauflage grundlegend überarbeitete Themen: Liquidität, Verschuldung und internes Rating.
Mehr Produktdetails- Verständliche Einführung in die CRR in Grafiken
- Reaktion der EU auf die Finanzmarktkrise
- Bietet Unterstützung bei der Umsetzung und Anwendung des komplexen Regelwerks
Die neuen EU-Vorschriften sicher anwenden
Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
Vorteile
Aktuelles
Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
Vorteile
Aktuelles
Mit einem Überblick über CRR, CRD IV und die Auswirkungen auf das deutsche Aufsichtsrecht ab 2014. Die CRR umfasst insbesondere Regelungen zu Eigenmitteln, Eigenmittelanforderungen, Großkrediten, Berichterstattung zur Liquidität, Verschuldung und Offenlegung.
Für die 2. Auflage wurden die Themen Liquidität und Verschuldung sowie internes Rating grundlegend überarbeitet. Berücksichtigt sind auch die von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) erlassenen Technical Standards.
Der Band bietet einen schnellen Zugriff auf das komplexe Regelwerk und Hilfestellung bei der Anwendung der Aufsichtsanforderungen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Günther Luz
Prof. Günther Luz, ehem. Deutsche Bundesbank
Werner Neus
Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Mathias Schaber
Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.
Peter Schneider
Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart
Claus-Peter Wagner
Claus-Peter Wagner, Ernst & Young GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M
Max Weber
Dr. Max Weber, Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
Inhaltsverzeichnis
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.