Cashflow-Management als Führungsaufgabe
Was das Buch für Manager so wertvoll macht, sind viele Beispiele aus der Praxis, wie etwa die positiven Auswirkungen auf den Cashflow durch die Optimierung der Beschaffungslogistik. Regelmäßig werden in den Text sogenannte „Denkanstöße" gestreut, die den Leser dazu animieren, die Ausführungen auf das eigene Unternehmen anzuwenden. Alter lässt in Form von Interviews andere Führungskräfte aus bekannten Unternehmen zu Wort kommen. Aus diesen Einblicken in andere Firmen, lassen sich so leicht „Best Practice-Ansätze" ableiten. Am Ende des knapp 300 Seiten starken Buches wird in Form eines Workshops gezeigt, wie das Cashflow-Management systematisch um- und eingesetzt werden kann.
Stephan Lamprecht, Management Journal