Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Brexit-Handbuch für Unternehmen und Berater
Steuerrecht - Zollrecht - Gesellschaftsrecht - Sozialversicherungsrecht
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die Autoren geben in diesem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen.
Mehr Produktdetails- Darstellung aller betroffenen Rechtsgebiete
- Mit einem eigenen Kapitel zu Nordirland
- Mit Checklisten, auch auf sp-mybook.de
Die rechtlichen Herausforderungen bewältigen
Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Vorteile
Aktuelles
Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Vorteile
Aktuelles
Der Brexit hat weitreichende Folgen für unternehmerische Aktivitäten deutscher Unternehmen in Großbritannien und britischer Unternehmen in Deutschland. Betroffen sind nicht nur das Steuerrecht (Umsatzsteuer, Einkommen- und Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) und das Zollrecht, sondern auch das Gesellschaftsrecht und das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Die Autoren geben in dem Praxishandbuch einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Folgen des Brexits. Unternehmen und ihre Berater erhalten damit eine wichtige Handreichung für die zutreffende Einordnung der anstehenden Änderungen. Fallbeispiele und Checklisten am Ende eines jeden Abschnitts bieten Arbeitshilfen für das Erkennen und die Bewältigung der praktischen Herausforderungen. Dabei werden angesichts der politischen Unsicherheiten sowohl der sogenannte harte Brexit als auch gegebenenfalls zu erwartende Übergangsregelungen und national beschlossene Erleichterungsregelungen betrachtet.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christof Letzgus
Christof Letzgus, Rechtsanwalt und Steuerberater, Partner Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Robert Prätzler
Robert Prätzler, Steuerberater, Partner Indirect Tax Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Carolin Babel
Carolin Babel, Rechtsanwältin, Manager Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Ulrich Buschermöhle
Ulrich Buschermöhle, Rentenberater, Director People & Organisation, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Dirk Krome
Dirk Krome, Rechtsanwalt und Steuerberater, Senior Manager PwC Legal, PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Tobias Karl Lessig
Tobias Karl Lessig, Rechtsanwalt und Steuerberater, Senior Manager Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Leila Momen
Dr. Leila Momen, Senior Manager Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Kai-Thorsten Röller
Kai-Thorsten Röller, RA/StB, Senior Manager Tax and Legal Services, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Ulrike Thomas
Ulrike Thomas, Steuerberaterin, Manager People & Organisation, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.
Sabine Ziesecke
Sabine Ziesecke, Steuerberaterin, Partner People & Organisation, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main.