Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Arbeitspsychologie
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung - neue Themen sind u. a. die Europäische Norm über die Merkmale gut gestalteter Arbeitsaufgaben, Industrielle Demokratie und Präsentismus.
Mehr Produktdetails- Der Klassiker umfassend überarbeitet und erweitert
- Mit vielen Beispielen, Tabellen und einem umfangreichen Literaturverzeichnis
Rasanter Wandel der Arbeitswelt
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Vorteile
Aktuelles
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Vorteile
Aktuelles
Die 7. Auflage des bewährten Lehrbuchs trägt den vielschichtigen Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Der Autor präsentiert umfassend alle relevanten Aspekte der Arbeitspsychologie, stellt praxiswirksame Konzepte vor und diskutiert aktuelle Fragestellungen. Neben der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten und Gruppenarbeit schildert er z. B. arbeitspsychologische Konzepte für den Einsatz neuer Technologien. Ein Grundlagenwerk, von dem Studierende und Praktiker gleichermaßen profitieren.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Eberhard Ulich
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich war bis 1997 Direktor des Instituts für Arbeitspsychologie der ETH Zürich, ist seither Seniorpartner des von ihm gegründeten Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob), seit 2003 zusätzlich Präsident der Stiftung Arbeitsforschung. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Universität Potsdam und Beratender Professor der Tongji-Universität in Shanghai.